Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Pressemitteilung Nr. 5/13
29. April 2013
** Arbeit darf gesund sein **
* BDP-Kampagne „Gesunde Arbeit“ mit Broschüren zu Burnout und Führung *
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologinnen (BDP)
fordert, dass Führungskräfte das Know-how von Psychologen stärker abrufen
sollten. Angesichts des demografischen Wandels und des Kampfes um
Fachkräfte, müssen sie sich für die Zukunft gut aufstellen. „Besonders
Führungskräfte können mit ihrem Verhalten das Teamklima und so auch die
Mitarbeiter positiv beeinflussen. Jedoch schöpfen viele die Potenziale der
Führung nicht richtig aus“, betonte BDP-Präsidentin Sabine Siegl am Rande
der halbjährlichen Verbandskonferenz. „Wer sich wohl fühlt, engagiert sich
auf Dauer. Es geht nicht nur darum, die besten Fachkräfte zu rekrutieren,
sondern sie auch zu halten und zu motivieren.“
Das Thema „gesunde Führung“ wird in vielen Betrieben noch stiefmütterlich
behandelt. Dabei beweisen Zahlen, dass Führungskräfte bei einem
Abteilungswechsel ihren Krankenstand „mitnehmen“. Des Weiteren ist auch
belegt, dass Kränkungen krank machen können.
Insbesondere beobachten Psychologen, dass bei bereits erkrankten
Mitarbeitern die Rückkehr ins Berufsleben nicht immer gelinge. Auch bei der
Einbindung und bei der Chancengleichheit für ältere Arbeitnehmer sehen die
Psychologen noch Potenzial. Dafür können Führungskräfte mit speziellen
Trainings oder psychologischem Coaching gut vorbereitet werden. Es gilt,
die wertvollen Mitarbeiter motiviert und gesund in die Zukunft zu führen.
Der BDP verstärkt in diesem Jahr sein Engagement für das betriebliche
Gesundheitsmanagement. In seiner Kampagne „Gesunde Arbeit“ erscheint heute
die zweite Broschüre der Reihe „Führung und Gesundheit“. Bereits erschienen
ist eine zum Thema „Burnout“. Beide Broschüren stehen kostenfrei unter
www.bdp-verband.de/gesunde-arbeit zum Download bereit. Elf weitere sind
noch geplant, die auf derselben Webseite abonniert werden können.
Link zur aktuellen Broschüre „Führung und Gesundheit“
www.bdp-verband.de/bdp/archiv/gesunde-arbeit/BDP-Broschuere-02-Fuehrung-und-
Gesundheit.pdf
Diese Pressemitteilung steht auch als PDF zur Verfügung:
www.bdp-verband.de/bdp/presse/2013/05_BDP_Pressemitteilung.pdf
Über den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP):
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
vertritt die beruflichen und politischen Interessen der niedergelassenen,
angestellten und beamteten Psychologen und Psychologinnen aus allen
Tätigkeitsbereichen. Diese sind unter anderem: Gesundheitspsychologie,
Klinische Psychologie, Psychotherapie, Schulpsychologie, Rechtspsychologie,
Verkehrspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Umweltpsychologie und
Politische Psychologie. Der BDP wurde 1946 gegründet und ist
Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit. Rund
11500 Mitglieder sind im BDP organisiert.
Besuchen Sie den BDP im Internet:
www.bdp-verband.de